Neuigkeiten

Die neue Website ist live! Gratulation! Eine neue Bedienung, ein neues Logo oder neue Funktionen wurden in unzähligen Stunden ausgeheckt. Einige Kinderkrankheiten und Vertpper (…) wird man die nächsten Tage noch feststellen und baldmöglichst korrigieren. Das Internet ist kein rechtsfreier Raum Nebst dem Urheberrecht und dem Markenrecht wollen wir in diesem Blogbeitrag auf das Wettbewerbsrecht...

Auch in diesem Jahr publizieren zahlreiche Unternehmen wie immer ihren Geschäftsbericht. Die gesetzlichen Pflichten eines Geschäftsberichtes sind eine grosse Herausforderung – die Anforderungen Ihrer Leserinnen und Leser jedoch noch viel grösser! Auch unserer Meinung nach müssen Geschäftsberichte attraktiver und moderner gestaltet werden. Schliesslich ist ein Geschäftsbericht mehr als nur eine Präsentation von Zahlen. „Online first“...

Presseschau: E-ID Gesetz

Der Kanton Luzern hat sich zur E-ID Vorlage bis vor wenigen Wochen nicht offiziell geäussert. Die dann verkündete Unterstützung war nicht weiter erstaunlich. Ist man doch via Luzerner Kantonalbank im SwissSign Konsortium vertreten, bzw. investiert, und der CEO des Konsortiums ist im Verwaltungsrat der ewl AG. (energie wasser luzern AG). E-Government ist unserer Meinung nach eine Kernkompetenz jeder...

Cybersecurity: Das Passwort | 2021

Der 1. Februar ist seit 2012 der „Ändere-Dein-Passwort Tag“. Dabei gehts weniger darum das Passwort immer an diesem Datum zu ändern, sondern vielmehr, dass sich bei jedem/jeder das Bewusstsein nach einem sicheren Passwort entwickelt. Das Mindset für ein sicheres Passwort geht einher mit der Erkenntnis von Gefahren im Digitalen Raum. Ein sicheres Passwort ist dabei...

E-ID: Politiker mit Digital-Kompetenz gesucht

Am 7. März stimmen wir in der Schweiz über die Vorlage zum Bundesgesetz „elektronische Identifizierungsdienste (E-ID)“ ab. In der Schweiz wohnhafte Personen sollen mit der E-ID im Internet eindeutig identifiziert werden um staatliche oder private Dienstleistungen und Produkte einfach und sicher online zu bestellen. Der Luzerner Regierungsratsrat hat sich am Montag für das Bundesgesetz über...

Presseschau: Mit digitaler Kompetenz Geschäftsmodelle stärken

Jedes Geschäftsmodell hat einen Lebenszyklus. Technologische Entwicklungen und die Veränderung von Kundenbedürfnissen können bestehende Geschäftspotentiale disruptieren. Es genügt daher nicht einfach zu verwalten. Unternehmen müssen immer wieder neue Geschäfte aufbauen um langfristig erfolgreich zu bleiben. Solche können durch die Entwicklung von neuen Produkten und Dienstleistungen, durch neue Märkte und durch die Realisierung von neuen Geschäftsmodellen...

Kreative Zerstörung bei IKEA

Da brechen ja alle Dämme bei den Digital-Gurus, Ninjas, Evangelisten und was es sonst noch gibt: „IKEA stellt den Katalog ein!“ … Nein, ruhig… so dumm sind die dann doch nicht. Die Menschen bewegen sich ja nicht nur online. Aber es verlagert sich schon seit Jahren vieles in den digitalen Raum. 

Digitale Kultur: Von Führen zu Befähigen

Unsere Welt ist geprägt von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambivalenz, kurz VUKA. Unabhängig von der Ausnahmesituation um Corona haben sich die Ansprüche an die Führungspersonen in den letzten Jahren sowieso enorm gewandelt. Gelernte Verhalten und etablierte Geschäftsmodelle ermöglichen kaum noch Erfolge. Neue Kundenverhalten und Technologien bieten jedem Unternehmen neue Chancen. Diese zu erkennen und umzusetzen...

Der Mehrwert gut organisierter Meetings

Bestimmt haben Sie das auch schon erlebt! Es ist Montag morgen und Sie führen frisch motiviert durch das wöchentliche GL-Meeting. Selbstverständlich ist in Ihrer Geschäftsleitung Effizienz, Zielorientierung und Agilität ein wichtiges Thema. Das wöchentlich durchgeführte Meeting mit Raum für vertiefte Auseinandersetzung und Diskussionen wird weiterhin von allen Kolleginnen und Kollegen sehr geschätzt. Bereits beim Einstieg...