Neuigkeiten

Innovationsprojekt am Pilatusplatz Luzern

Die Firma KNEUSS Güggeli testet gemeinsam mit bio-familia, und Guets us Obwalde ein innovatives Handelsformat inmitten der Stadt Luzern. Die Innovation: In einem Container ohne Personal werden in den kommenden Wochen diverse Produkte aus der eigenen Produktion zum Verkauf angeboten. Der Zutritt erfolgt mit dem Smartphone, ebenso werden die Waren damit selbst gescannt und einfach...

Während E-Commerce seit dem Jahr 2000 primär die Buchbranche und Unterhaltungselektronik verändert hat, gab es 2008 mit dem Start von Zalando einen Schub in der Bekleidungsindustrie. Ein Schattendasein fristete dabei der Lebensmittelhandel (E-Food). Gerade in der Schweiz, wo wir dichtbesiedelt sind und ein Coop, Migros, Denner, Aldi oder Lidl gefühlt um jede Ecke steht, hat...

Vor knapp 6 Jahren war die Welt im Pokémon-Go Fieber! Augmented Reality (AR) wurde so erstmals einem breiteren Publikum zugänglich gemacht. Bis dahin war Augmented Reality irgendetwas das „bald mal den Durchbruch“ haben wird. Wobei es nichts neues oder trendiges ist. Bereits 1584 wurde das Prinzip in einem Buch (Magia Naturalis, Giambiattista della Porta) erwähnt.

2022 Strategie: E-Commerce bedeutet nicht nur einen eigenen Webshop zu betreiben

Ob B2B, B2C, D2C – Im Jahr 2022 hat niemand auf Ihren Webshop gewartet. Und trotzdem ist E-Commerce für jedes Unternehmen überlebenswichtig. Eine E-Commerce Strategie muss jedoch nicht zwangsläufig bedeuten, dass man einen eigenen Webshop betreiben muss. Gemäss einer länderübergreifenden Studie von ZHAW, MCI & Handelsverband konnten die Webshops in der Schweiz nicht nur Neukunden...

Meist entstehen Sicherheitslücken durch Unachtsamkeit oder Unwissen. So kann es aber nicht nur sein, dass Sie Kriminelle anziehen und entsprechend „ausgeraubt“ werden, sondern auch ohne Angriff können Sie Schaden nehmen. Ein Betreiber eines Webshops wurde kürzlich in Deutschland zu einer Busse (EUR 65’500.-) verurteilt, weil er es unterlassen hatte die veraltete Technik zu erneuern.

Presseschau: Industrie 4.0 – Datenmanagement im Fokus, am Beispiel ETIM

Auch als Hersteller kommen Sie nicht am Thema Digital Commerce (B2B, D2C, B2C etc.) vorbei. Die Frage ist auch in Ihrer Branche nicht «ob», sondern «wann». Für das Magazin Topsoft beleuchten François Geers und Kevin Klak aus dem Digitalrat Netzwerk  die Thematik rund um strukturierte Produktdaten. Dies am Beispiel ETIM (Europäisches Technisches Informations Modell). Vorbei...

E-Commerce Studie: Wie kaufen Herr und Frau Schweizer 2020 online ein?

Die Berater von Wunderman Thompson Switzerland haben erneut eine E-Commerce-Studie veröffentlicht. Die „Wunderman Thompson E-Commerce Studie 2020“ gibt einen Einblick in das digitale Einkaufsverhalten von Herr und Frau Schweizer und zeigt Trends auf. Für die Studie wurden ca. 2’000 Personen im Alter zwischen 14 und 69 Jahren aus der Deutsch- und Westschweiz online zu ihrem...

Nach wie vor gehört E-Mail Marketing (Newsletter) zu den Grundpfeilern im Online-Marketing. Damit erreicht man die meisten interessierten Kunden. Natürlich gilt es zuerst die Adressen überhaupt zu sammeln. Beachten Sie dabei aber auch, dass die Rechtslage sich in den vergangenen Jahren zum Thema deutlich verschärft hat. Hierzu möchte ich in diesem Blogbeitrag allerdings nicht weiter...