Neuigkeiten

Der Einfluss der Technologie auf unser Leben war wohl schon immer von polarisierten Debatten geprägt. Seit jeher begegnet man Innovationen mit einer Mischung aus Begeisterung und Skepsis. Während einige die Chancen und Fortschritte sehen, fürchten andere die Veränderungen und möglichen Risiken, die Neuerungen mit sich bringen. Jedoch spielen modernste Technologien heutzutage nicht einmal die Hauptrolle,...

In unserer schnelllebigen Welt kann es eine Herausforderung sein, ein neues Produkt (bzw. eine Innovation) erfolgreich auf den Markt zu bringen. Einer der Hauptgründe für das Scheitern ist das Missverständnis rund um die Entstehung eines Erfolgs. Hilfreich kann dabei die Innovations-Adoptionskurve sein. Diese ist auch als Rogers‘ Diffusionskurve bekannt. Das Modell beschreibt wie eine neue Technologie...

In einer Zeit, in der sich die Geschäftswelt rasant verändert und neue Herausforderungen an der Tagesordnung sind, ist es entscheidend, dass sich Verwaltungsräte kontinuierlich weiterbilden und anpassen. Mit dem Ziel, diese wichtige Zielgruppe zu unterstützen, haben der Digitalrat und der WEKA Verlag ein neues Magazin ins Leben gerufen: „Verwaltungsrat“. Dieses monatlich erscheinende Magazin soll dem...

In der Schweiz, bekannt für ihre Innovationskraft und wirtschaftliche Stabilität, stehen Familienunternehmen seit Jahren vor einer beispiellosen Herausforderung: der Digitalen Transformation. In einer Zeit, in der Datenrevolution und technologische Durchbrüche die Geschäftswelt umgestalten, muss sich der gesamte Verwaltungsrat anpassen und neu orientieren. Dabei gilt es nicht mit dem Strom mitzuschwimmen und die Dinge geschehen zu...

Innovationsprojekt am Pilatusplatz Luzern

Die Firma KNEUSS Güggeli testet gemeinsam mit bio-familia, und Guets us Obwalde ein innovatives Handelsformat inmitten der Stadt Luzern. Die Innovation: In einem Container ohne Personal werden in den kommenden Wochen diverse Produkte aus der eigenen Produktion zum Verkauf angeboten. Der Zutritt erfolgt mit dem Smartphone, ebenso werden die Waren damit selbst gescannt und einfach...

Am heutigen Digitaltag der Zentralschweiz ( https://digitalzentralschweiz.ch/ ) haben wir unseren Bildgenerator namens Stable Panda erstmals vorgestellt. Er basiert auf Künstlicher Intelligenz (KI) und stellt für KMU eine Erleichterung in der Bilderzeugung und Verwaltung von visuellen Inhalten dar.

In einem Fachartikel im Magazin Netzwoche, hat Kevin Klak aufgezeigt welche zahlreichen neuen Möglichkeiten für Schweizer KMUs mit KI-Tools entstehen. Doch trotz KI bleibt die menschliche Überprüfung unerlässlich, wie dies Laurent Gachnang in seinem Blogbeitrag vom August deutlich gemacht hat. Es gilt also die Chancen zu nutzen und sich den Heraus­forderungen proaktiv zu stellen.

Cybersecurity ist zweifellos eines der wichtigsten Themen. Angesichts der steigenden Bedrohungen im digitalen Raum müssen Unternehmen sicherstellen, dass sie angemessen geschützt sind. Doch wie tief sollte dieses Thema im Verwaltungsrat verankert sein?

Wie Künstliche Intelligenz das Marketing verändert

Künstliche Intelligenz (KI) hatte in jüngster Zeit einen enormen Einfluss auf diverse Branchen sowie die Arbeitsweisen zahlreicher Berufstätiger. Das Marketing bildet hierbei keine Ausnahme, denn die Verwendung von KI hat die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Zielgruppen interagieren, grundlegend verändert. Ein besonders faszinierender Aspekt dieser Transformation ist die Möglichkeit, mithilfe von KI-Instrumenten ganz...