Kategorie: Verwaltungsrat

Phasen der Innovations-Entwicklung

In unserer schnelllebigen Welt kann es eine Herausforderung sein, ein neues Produkt (bzw. eine Innovation) erfolgreich auf den Markt zu bringen. Einer der Hauptgründe für das Scheitern ist das Missverständnis rund um die Entstehung eines Erfolgs. Hilfreich kann dabei die Innovations-Adoptionskurve sein. Diese ist auch als Rogers‘ Diffusionskurve bekannt. Das Modell beschreibt wie eine neue Technologie oder Idee im Laufe der Zeit von einer Gruppe oder Gesellschaft angenommen wird. Wie bei der S-Kurve (vgl. Clayton Christensen) oder dem Hype Cycle (vgl. Gartner) ist die grosse Unbekannte die X-Achse (= Zeit) und einige Gefahren lauern sich zu verlieren…

Weiter lesen

„Verwaltungsrat“ – Ein neues Magazin für den modernen Verwaltungsrat

In einer Zeit, in der sich die Geschäftswelt rasant verändert und neue Herausforderungen an der Tagesordnung sind, ist es entscheidend, dass sich Verwaltungsräte kontinuierlich weiterbilden und anpassen. Mit dem Ziel, diese wichtige Zielgruppe zu unterstützen, haben der Digitalrat und der WEKA Verlag ein neues Magazin ins Leben gerufen: „Verwaltungsrat“. Dieses monatlich erscheinende Magazin soll dem modernen Verwaltungsrat neue Einblicke und Impulse zu verschiedenen Themen liefern und somit einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung von Führungskräften leisten.

Weiter lesen

Digitale Kompetenz muss 2024 im Verwaltungsrat zwingend vorhanden sein.

In der Schweiz, bekannt für ihre Innovationskraft und wirtschaftliche Stabilität, stehen Familienunternehmen seit Jahren vor einer beispiellosen Herausforderung: der Digitalen Transformation. In einer Zeit, in der Datenrevolution und technologische Durchbrüche die Geschäftswelt umgestalten, muss sich der gesamte Verwaltungsrat anpassen und neu orientieren. Dabei gilt es nicht mit dem Strom mitzuschwimmen und die Dinge geschehen zu lassen, sondern (pro-)aktiv zu werden.

Weiter lesen

Container aussen Zwischennutzung Pilatusplatz Innovationsprojekt Copyright Digitalrat GmbH scaled

Innovationsprojekt am Pilatusplatz Luzern

Die Firma KNEUSS Güggeli testet gemeinsam mit bio-familia, und Guets us Obwalde ein innovatives Handelsformat inmitten der Stadt Luzern. Die Innovation: In einem Container ohne Personal werden in den kommenden Wochen diverse Produkte aus der eigenen Produktion zum Verkauf angeboten. Der Zutritt erfolgt mit dem Smartphone, ebenso werden die Waren damit selbst gescannt und einfach digital bezahlt.

Weiter lesen

Kuenstliche-Intelligenz-im-Marketing

Wie Künstliche Intelligenz das Marketing verändert

Künstliche Intelligenz (KI) hatte in jüngster Zeit einen enormen Einfluss auf diverse Branchen sowie die Arbeitsweisen zahlreicher Berufstätiger. Das Marketing bildet hierbei keine Ausnahme, denn die Verwendung von KI hat die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Zielgruppen interagieren, grundlegend verändert. Ein besonders faszinierender Aspekt dieser Transformation ist die Möglichkeit, mithilfe von KI-Instrumenten ganz einfach eigene Inhalte zu erstellen.

Weiter lesen

KI Mensch Fachkompetenz e1692118582907

Die Rolle menschlicher Fachkompetenz in einer KI-gesteuerten Welt

In einer Ära, in der Künstliche Intelligenz (KI) unsere Arbeitswelt und kreative Prozesse revolutioniert, ist es leicht, sich von der beispiellosen Leistungsfähigkeit der Technologie mitreissen zu lassen. Doch auch wenn KI beeindruckende Fähigkeiten aufweist, darf eine entscheidende Tatsache nicht übersehen werden: Die menschliche Fachkompetenz bleibt unersetzlich und von unschätzbarem Wert. Weiter lesen