Neuigkeiten

Digitalrat schliesst sich globaler KI-Allianz der UNO an

Das Schweizer Beratungsnetzwerk treibt den technologischen Wandel voran und gestaltet die Zukunft von KI in der Industrie mit. Die Digitalrat GmbH ist AIM Global beigetreten, der Global Alliance on Artificial Intelligence for Industry and Manufacturing. Diese strategische Zusammenarbeit spiegelt das Engagement wider, die sichere, nachhaltige und integrative Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Industrie und...

„Luzern verharrt im Chaos zwischen Tätigkeit und Stillstand“ Vor knapp einem Jahr hat der Luzerner Regierungsrat eine neue Strategie für die digitale Transformation vorgestellt. Damit hinkt man deutlich der Privatwirtschaft und auch anderen Kantonen hinterher. Konkrete Massnahmen werden darin kaum genannt und so verharrt der Kanton in einem Chaos zwischen Tätigkeit und Stillstand.

2022 Strategie: E-Commerce bedeutet nicht nur einen eigenen Webshop zu betreiben

Ob B2B, B2C, D2C – Im Jahr 2022 hat niemand auf Ihren Webshop gewartet. Und trotzdem ist E-Commerce für jedes Unternehmen überlebenswichtig. Eine E-Commerce Strategie muss jedoch nicht zwangsläufig bedeuten, dass man einen eigenen Webshop betreiben muss. Gemäss einer länderübergreifenden Studie von ZHAW, MCI & Handelsverband konnten die Webshops in der Schweiz nicht nur Neukunden...

Presseschau: E-ID Gesetz

Der Kanton Luzern hat sich zur E-ID Vorlage bis vor wenigen Wochen nicht offiziell geäussert. Die dann verkündete Unterstützung war nicht weiter erstaunlich. Ist man doch via Luzerner Kantonalbank im SwissSign Konsortium vertreten, bzw. investiert, und der CEO des Konsortiums ist im Verwaltungsrat der ewl AG. (energie wasser luzern AG). E-Government ist unserer Meinung nach eine Kernkompetenz jeder...

Presseschau: Mit digitaler Kompetenz Geschäftsmodelle stärken

Jedes Geschäftsmodell hat einen Lebenszyklus. Technologische Entwicklungen und die Veränderung von Kundenbedürfnissen können bestehende Geschäftspotentiale disruptieren. Es genügt daher nicht einfach zu verwalten. Unternehmen müssen immer wieder neue Geschäfte aufbauen um langfristig erfolgreich zu bleiben. Solche können durch die Entwicklung von neuen Produkten und Dienstleistungen, durch neue Märkte und durch die Realisierung von neuen Geschäftsmodellen...