Eine umfassende digitale Transformation benötigt eine klare Vision und Strategie, die speziell für die digitale Welt entwickelt wird. Dies umfasst eine umfassende Analyse der Ausgangslage und ein „Digital-Mindset“, das oft externer Unterstützung bedarf. Diese Denkweise ist sowohl Voraussetzung als auch Ziel der Transformation und beinhaltet eine Kulturveränderung.
Der Start sollte mit der Schärfung der Vision und Strategie des Unternehmens sowie einer Kulturveränderung beginnen. Eine sorgfältige Analyse des aktuellen Standes und eine Roadmap, die Möglichkeiten zur Digitalisierung aufzeigt, sind entscheidend. Diese Roadmap sollte sowohl langfristige Projekte als auch Quick Wins umfassen, um schnelle Erfolge zu erzielen und Ängste zu nehmen.
Ein Change-Projekt läuft über mehrere Ebenen und kann unerwartete Ergebnisse hervorbringen. Ein Digital-Projekt löst unserer Erfahrung nach ein Vielfaches von einem Standard-Projekt aus und kann beispielsweise eine Organisationsveränderung erfordern, wie es bei einem erfolgreichen E-Commerce-Projekt der Fall ist.
Der Verwaltungsrat sollte eine initiierende Rolle einnehmen und die Strategie einfordern oder mit der Geschäftsleitung erarbeiten. Operativ sollte es eine Rolle oder ein Team geben, das die verschiedenen Change-Projekte koordiniert. Externe Experten können als Inputgeber und Katalysatoren dienen. Die Transformation wird eine Organisationsveränderung herbeiführen, die nicht im Voraus vollständig geplant werden kann.
Ein Beschleuniger ist selten, aber externer Druck kann Unternehmen schneller bewegen. Ansonsten ist ein stetiges Dranbleiben wichtig, da Veränderung ein kontinuierlicher Prozess ist. Regelmässige Erfolge in bestimmten Abständen helfen, die Transformation voranzutreiben.
Die grössten Hindernisse sind die Menschen im Unternehmen. Unterschiedliche Einstellungen zur Veränderung, fehlendes Wissen und mangelndes Vorstellungsvermögen in den Führungsetagen können Hindernisse darstellen. Viele Führungskräfte sind es gewohnt, Geschäfte auf traditionelle Weise voranzutreiben und haben Schwierigkeiten, digitale Geschäftsmodelle zu akzeptieren und umzusetzen.
Die grösste Chance der digitalen Transformation ist das Überleben des Unternehmens. Weitere Chancen umfassen Effizienzsteigerung, Gewinnung neuer Kunden, Erschliessung neuer Umsätze und eine höhere Attraktivität als Arbeitgeber. |